- das ist ein alter Hut
- (umgangssprachlich) es lo de siempre
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung … Universal-Lexikon
Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… … Deutsch Wikipedia
Das Schwarze Phantom — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… … Deutsch Wikipedia
Hut — Verschiedene Damenhüte … Deutsch Wikipedia
Hut — Hu̲t1 der; (e)s, Hü·te; 1 ein Kleidungsstück mit einer stabilen Form, das man auf dem Kopf trägt ↔ Mütze <ein Hut mit einer breiten Krempe, einen Hut aufsetzen, tragen, aufhaben / auf dem Kopf haben; den Hut abnehmen; (vor jemandem) den Hut… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Das Böse unter der Sonne (Roman) — Das Böse unter der Sonne (Originaltitel Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941[1] und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd,… … Deutsch Wikipedia
Das Ehepaar — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1922 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert Vorgänge in einem Kaufmannshaushalt und die enge Verbundenheit eines alten Ehepaares. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse und… … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… … Deutsch Wikipedia
Das klagende Lied (Mahler) — Das klagende Lied ist eine Märchen Kantate von Gustav Mahler (1860–1911) für Soli, Knabenchor, gemischten Chor, großes Orchester und Fernorchester. Der Text von Gustav Mahler basiert auf Ludwig Bechsteins Märchen Das klagende Lied, sowie auf dem… … Deutsch Wikipedia
Hut — Kulturgeschichtlich bedeutsam sind die Funktionen der Kopfbedeckung und die Bedeutung, die man ihr beimißt, sowie auch die Werte und Glaubensvorstellungen, die sich mit ihr verbinden. Mit der Kopfbedeckung kann vieles ausgedrückt werden: die… … Das Wörterbuch der Idiome